Beiträge zum Stichwort ‘
Urteil ’
23. April 2016 |
Von mimimoma
Sie funkeln und sie blinken, Handyhüllen im Glamourdesign finden ihren Weg ins Gericht. Am 3. März 2016 bestätigte das OLG Frankfurt a.M in einem Designstreit, dass eine auf eBay verkaufte Handyhülle mit einer Folie in Strassstein-Optik kein Designrecht verletze. Das Gericht bestätigt damit das Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 15. Januar 2015. Der beklagte Anbieter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Designstreit auf eBay: Krieg der Strasssterne – Handyhülle
Schlagworte: Abmahnung, Design Handyhülle, Design schützen, Designstreit, eBay, Formenschatz, Gericht, Gesamteindruck Design, Handyhülle, Rechtstreit um Design, Schutzumfang Designs, Urteil, vorbekannte Designs
19. Dezember 2012 |
Von mimimoma
Wer kennt Sie nicht, die kleinen Goldbären? Den großen Bruder aus Lindt-Schokolade mögen ihre Mütter und Väter aber nicht. Am 18. Dezember 2012 gab ihnen das Landgericht Köln recht: Der in Goldfolie eingepackte Schoko-Teddy aus dem Hause Lindt verstoße gegen die am 25.07.1978 für den Hersteller Haribo eingetragene deutsche Marke „Goldbären“ für Zuckerwaren. Es ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Wortmarke erlegt Goldbären-Design
Schlagworte: dreidimensionale Marke, Goldbären, Lebensmitteldesign, Lebensmitteldesign schützen, Markenschutz, Markenverletzung Markenrechtsverletzung, Urteil
8. September 2012 |
Von mimimoma
Am 16. August 2012 entschied das Landgericht Düsseldorf durch Urteil: Die Schweizer Ethical Coffee Company darf weiterhin ihre biologisch abbaubaren zu Nespresso-Maschinen kompatiblen Kaffeekapseln verkaufen. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hatte deren Vertrieb unter Berufung auf seine Patente untersagen wollen. Dem hat das Landgericht Düsseldorf nun eine Absage erteilt. Das Züricher Handelsgericht entschied am 21. Februar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Nespresso Kaffeekapseln: LG Düsseldorf verweigert Schutz für Funktionsdesign
Schlagworte: Abmahnung Bosch Makita Akku, Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design, Funktionsdesign, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Kaffekapsel, Nachbau, Patent, Patentrecht, Urteil
27. August 2012 |
Von mimimoma
Samsung soll 1,05 Mrd. Dollar Schadenersatz für Schutzrechtsverletzungen an Apple zahlen. So entschied letzten Freitag ein Geschworenengericht im kalifornischen San José. Über den weltweit ausgetragenen Streit hat DESIGNSCHUTZnews bereits mehrfach berichtet. In der deutschen Berichterstattung zum aktuellen US-Urteil wird unter Verwendung des amerikanischen Sprachgebrauchs regelmäßig von Patentstreit gesprochen. Nach deutschem Recht ist ein Patent eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Teures Design: Samsung soll an Apple 1 Mrd. Dollar Schadenersatz zahlen
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Gericht, Geschmacksmusterschutz, Patentstreit, Produktdesign, Produktpiraterie, Trade Dress, Urteil
5. März 2012 |
Von mimimoma
Als Geschmacksmuster schutzfähig sind nur neue Designs mit Eigenart gegenüber älteren Designs. Bekanntlich sind völlig neue Gestaltungselemente jedoch selten. Vielmehr entstehen neue Designs aus einer Kombination zuvor bereits bekannter Gestaltungselemente. Deshalb ist der Begriff der Neuheit nicht absolut, sondern es werden Maßstäbe für deren Bewertung benötigt. Einen solchen Maßstab hat der Gerichtshof der Europäischen Union
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für EuGH: Wann ist das Design eines Werbeartikels neu und als Geschmacksmuster schutzfähig?
Schlagworte: Designrecht, Designschutz, Eigenart Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Urteil
27. November 2011 |
Von mimimoma
Marken müssen benutzt werden. Andernfalls verfallen sie nach fünf Jahren Nichtbenutzung. Von diesem Schicksal sind nach dem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 24. November 2011 die Jeansmarke „Levi’s“ und nach dem Beschluss vom 7. August 2011 die Wort-/Bildmarke „Proti Power“ für Milchriegel betroffen. Denn die Gestaltung der Marken wurde im Laufe der Zeit mehrfach
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Levi’s: Redesign gefährdet Bestand der Marke
Schlagworte: Benutzungs Marke, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Marke Nichtbenutzung, Markenrecht, Markenschutz, nichtige Marke, Postitionsmarke anmelden, Redesign Marken, Urteil, Verfall nichtbenutzter Marken, Wort-Bildmarke anmelden
17. November 2011 |
Von mimimoma
Designrecht aus Sicht des Verbrauchers: Auch inhaltlich richtige und gesetzlich vorgeschriebene Angaben können durch die grafische Gestaltung ihrer Wiedergabe eine unlautere irreführende Werbung im Wettbewerb darstellen. Das Entschied das OLG Frankfurt am 20. Oktober 2011 an Hand der auf Nutella-Gläsern aufgedruckten Nährwerttabelle. Es verbot die Verwendung der beanstandeten Nährwerttabelle und drohte für jeden Fall der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Nutella: Irreführende Werbung durch grafische Gestaltung der Nährwerttabelle
Schlagworte: Abmahnung Wettbewerbsrecht, Gericht, Haftung Grafikdesigner, Haftung Grafiker, irreführende Werbung, irreführende Werbung Lebensmittel, Nährwertkennzeichnungsverordnung Lebensmittelrecht, Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht, unlauterer Wettbewerb, Urteil, UWG Abmahnung
15. November 2011 |
Von mimimoma
Die Raumnetze des 1934 in München geborenen Architekten Conrad Roland stehen an vielen Plätzen der Welt; meist als „Seilzirkus“ bezeichnet auf Spielplätzen. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind mehrstöckige Sonnenterrassen, Rankgitter, Sommerhäuser, Strand- und Ausstellungspavillons oder Rahmenstrukturen für Ausstellungs- und Verkaufsflächen, Sitz- und Liegeflächen sowie für Arbeitsgerüste. Roland war während seiner Studienjahre von 1959 bis 1961 Mitarbeiter im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Spielzeugdesign: Kein Urheberschutz für „Seilzirkus“-Spielplätze
Schlagworte: Bundesgerichtshof, Gericht, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Spielzeugdesign schützen, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Spielzeugdesign, Urteil
8. November 2011 |
Von mimimoma
update: siehe DESIGNSCHUTZnews vom 14. Dezember 2012 Die Kontrahenten standen sich im selben Rechtsstreit nun zum zweiten Mal vor dem Oberlandesgericht Hamburg gegenüber: Die Band „Kraftwerk“ auf der Klägerseite und die Produktionsfirma von Sabrina Setlur auf Beklagtenseite. Das Urheberrecht an der Musik von „Metall auf Metall“ Nachdem „Kraftwerk“ wegen der Übernahme von sieben Takten aus
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: Abmahnung Musikdownload, Gericht, Musikdesign schützen, Recht des Tonträgerherstellers, Sounddesign schützen, Soundsamples schützen, Urheberrecht freie Bearbeitung, Urheberrecht freie Benutzung, Urheberrecht Musik, Urheberrecht Musikwerk, urheberrechtliches Leistungsschutzrecht, urheberrechtliches Nutzungsrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil
28. September 2011 |
Von mimimoma
Das ungenehmigte Fotografieren eines Kunstwerkes ist eine Urheberrechtsverletzung durch Vervielfältigen; soweit bekannt. Am 27. September 2011 hatte sich das Landgericht Berlin mit den zahlreichen Ausnahmeregeln von diesem Grundsatz bei einem öffentlich aufgestellten Kunstwerk wie den verpackten Reichstag zu befassen. Was war geschehen? Eine Bildagentur war vom bulgarischen Verpackungskünstler Christo verklagt worden. Sie bot in in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für LG Berlin: Urheberrechtsverletzung durch ungenehmigte Fotos vom verpackten Reichstag
Schlagworte: Ausnahme Urheberrecht, Gericht, Schranken Urheberrecht, Urheberrecht, Urheberrecht Foto, Urheberrecht Kunstwerk, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urteil

Loading...