Beiträge zum Stichwort ‘
Geschmacksmusterschutz ’
27. August 2013 |
Von mimimoma
Am 26. August 2013 wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt 100 Piercingschmuckdesigns als Geschmacksmuster eingetragen. Inhaber der Geschmacksmuster ist Michael Fliege, der Betreiber des auf Piercingschmuck spezialisierten online-Shops Fly Style aus Zwickau. Die Anmeldungen erfolgten sehr professionell. Durch die abstrakte schwarz-weiß Zeichnung der Form mit verschiedenfarbigen Einlagen wird zum Ausdruck gebracht, dass genereller Schutz für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Fly Style Piercingschmuck aus Sachsen
Schlagworte: Designschutz schmuck, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusterschutz, Schmuck, Schmuck Design schützen, Schmuckwaren
5. Dezember 2012 |
Von mimimoma
Am 4. Dezember 2012 wurde die Geschmacksmustereintragung des neuen Porsche Cayman im Register des europäischen Musteramtes HABM veröffentlicht. Die Präsentation in der realen Welt erfolgte bereits am 29. November 2012 auf der L.A. Motor Show. Angemeldet wurde das Geschmacksmuster bereits am 6. April 2011. Porsche hatte jedoch von der Möglichkeit der aufschiebenden Bekanntmachung Gebrauch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Neue Porsche braucht das Land
Schlagworte: Fahrzeugdesign schützen, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusterschutz
28. August 2012 |
Von mimimoma
„Tradition ist nicht das Bewahren von Asche, sondern die Weitergabe von Feuer.“ So beschreibt die Goebel Porzellan GmbH aus dem oberfränkischen Rödental. Dass sich Tradition und Kreativität nicht ausschließen, beweist die für ihre Hummelfiguren bekannte Traditionsfirma durch neue Geschmacksmuster. Am 27. August 2012 wurde das Design von vier Schalen als Geschmacksmuster zugunsten von Goebel in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Porzellan mit Tradition
Schlagworte: Designschutz, Gebrauchsdesign schützen, Geschmacksmuster anmelden Kosten, Geschmacksmusterschutz, Porzellandesign
27. August 2012 |
Von mimimoma
Samsung soll 1,05 Mrd. Dollar Schadenersatz für Schutzrechtsverletzungen an Apple zahlen. So entschied letzten Freitag ein Geschworenengericht im kalifornischen San José. Über den weltweit ausgetragenen Streit hat DESIGNSCHUTZnews bereits mehrfach berichtet. In der deutschen Berichterstattung zum aktuellen US-Urteil wird unter Verwendung des amerikanischen Sprachgebrauchs regelmäßig von Patentstreit gesprochen. Nach deutschem Recht ist ein Patent eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Teures Design: Samsung soll an Apple 1 Mrd. Dollar Schadenersatz zahlen
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Gericht, Geschmacksmusterschutz, Patentstreit, Produktdesign, Produktpiraterie, Trade Dress, Urteil
13. März 2012 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Was ist ein Design-Troll? Der Autor hat den Begriff wegen der vergleichbaren Fallkonstellation zum bekannten Patent-Troll im Bereich der technischen Erfindungen gewählt. Wie der Patent-Troll das Patent so erwirbt der Design-Troll das Geschmacksmuster meist mit unlauteren Absichten, um es als Druck- oder Sperrmittel gegen andere einsetzen zu können. Ein Beispiel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
1 Kommentar »
Schlagworte: Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design-Troll, Designermöbel, eingetragenes Geschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster Produktdesign, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Kosten Geschmacksmuster, Produktdesign, Produktdesign schützen, Produktdesigner, Urheberrecht Produktdesign
5. März 2012 |
Von mimimoma
Als Geschmacksmuster schutzfähig sind nur neue Designs mit Eigenart gegenüber älteren Designs. Bekanntlich sind völlig neue Gestaltungselemente jedoch selten. Vielmehr entstehen neue Designs aus einer Kombination zuvor bereits bekannter Gestaltungselemente. Deshalb ist der Begriff der Neuheit nicht absolut, sondern es werden Maßstäbe für deren Bewertung benötigt. Einen solchen Maßstab hat der Gerichtshof der Europäischen Union
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für EuGH: Wann ist das Design eines Werbeartikels neu und als Geschmacksmuster schutzfähig?
Schlagworte: Designrecht, Designschutz, Eigenart Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Urteil
29. Januar 2012 |
Von mimimoma
Am 27. Januar 2012 fand vor dem Landgericht Düsseldorf die mündlichen Verhandlung im Pudding-Streit zwischen der Dr. August Oetker KG und der Aldi Einkauf GmbH statt. Oetker wirft Aldi vor, Aldi verletze mit seinem Pudding „Flecki“ die Geschmacksmusterrechte an Dr. Oetkers Puding „Paula“. Tatsächlich hat sich Dr. Oetker im Jahre 2005 mehrere Geschmacksmuster für das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
2 Kommentare
Schlagworte: Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Lebensmitteldesign, Lebensmitteldesign schützen, Lebensmittelfälschung, Lebensmittelplagiat
13. Januar 2012 |
Von mimimoma
Bislang war das Design von Android-Apps für Smartphone und Tablett-PC dem Geschmack des Entwicklers überlassen. Denn anders als Apple für iPhone- und iPad-Apps, machte Google den Android-Entwicklern keine Vorschriften über das Aussehen der Android-Apps. Das schaffte Vielfalt, aber zum Teil auch für Laien schwer durchschaubare Android-Apps. Denn ein guter Software-Entwickler ist nicht zwangsläufig auch ein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Google veröffentlicht Design-Richtlinie für Android-Apps
Schlagworte: Design Patent, Designschutz Benutzeroberflächen, Designschutz Software, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmuter, Produktdesign
19. November 2011 |
Von mimimoma
Der im Marken- und Designrecht tätige Rechtsanwalt kennt die Situation: Der Designer ist stolz auf seine neuen Möbelentwürfe; der Firmengründer stolz auf sein vom Grafikdesigner erhaltenes Firmenlogo. Jetzt kommt der Rechtsanwalt und will die schicken Hochglanzentwürfe in schwarz/weiß als Geschmacksmuster oder Marke anmelden. Die Enttäuschung ist groß. Es ist meist die erste Veröffentlichung. Dass die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH: Schwarz/weiß Geschmacksmuster gewährt Schutz in allen Farben
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Bundesgerichtshof, Designschutz Werbeartikel, Gebrauchsgegenstand schützen, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Produktdesign patentieren, Produktdesigner, schwarz-weiss Geschmacksmuster, schwarz-weiss Marke, Werbeartikel Geschmacksmuster
15. November 2011 |
Von mimimoma
Die Raumnetze des 1934 in München geborenen Architekten Conrad Roland stehen an vielen Plätzen der Welt; meist als „Seilzirkus“ bezeichnet auf Spielplätzen. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind mehrstöckige Sonnenterrassen, Rankgitter, Sommerhäuser, Strand- und Ausstellungspavillons oder Rahmenstrukturen für Ausstellungs- und Verkaufsflächen, Sitz- und Liegeflächen sowie für Arbeitsgerüste. Roland war während seiner Studienjahre von 1959 bis 1961 Mitarbeiter im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Spielzeugdesign: Kein Urheberschutz für „Seilzirkus“-Spielplätze
Schlagworte: Bundesgerichtshof, Gericht, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Spielzeugdesign schützen, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Spielzeugdesign, Urteil

Loading...