Beiträge zum Stichwort ‘
Gemeinschaftsgeschmacksmuster ’
5. März 2012 |
Von mimimoma
Als Geschmacksmuster schutzfähig sind nur neue Designs mit Eigenart gegenüber älteren Designs. Bekanntlich sind völlig neue Gestaltungselemente jedoch selten. Vielmehr entstehen neue Designs aus einer Kombination zuvor bereits bekannter Gestaltungselemente. Deshalb ist der Begriff der Neuheit nicht absolut, sondern es werden Maßstäbe für deren Bewertung benötigt. Einen solchen Maßstab hat der Gerichtshof der Europäischen Union
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für EuGH: Wann ist das Design eines Werbeartikels neu und als Geschmacksmuster schutzfähig?
Schlagworte: Designrecht, Designschutz, Eigenart Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Urteil
13. April 2011 |
Von mimimoma
Geschmacksmuster müssen zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung neu sein. Das musste am 10.03.2011 auch die irische Firma Aqueduct schmerzlich erfahren. Sie hatte am 08.02.2010 für das Design eines von Kieran McKenna entworfenen Wasserspenders ein europäisches Geschmacksmuster angemeldet und eingetragen bekommen. Die Eintragung erfolgte beim Europäischen Musteramt HABM im spanischen Alicante. Am 19.05.2010 beantragte die dänische Firma
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Geschmacksmuster wegen früherer Internet-Offenbarung nichtig (fehlende Neuheit)
Schlagworte: Beweiskraft Internet, Design, Designschutz, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, HABM, Neuheit Geschmacksmuster, Neuheitsschonfrist Geschmacksmuster, nichtiges Geschmacksmuster, Offenbarung
10. März 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Inhaltsübersicht: Elektronisch oder auf Papier anmelden? Wer ist zur Geschmacksmusteranmeldung berechtigt? Dürfen Ausländer und EU-Ausländer ein Geschmacksmuster anmelden? Muss das als Geschmacksmuster vorgesehene Design eine besondere Schöpfungshöhe oder Originalität aufweisen? Muss das zum Geschmacksmuster angemeldete Design neu sein? Ist ein Geschmacksmuster noch neu, wenn ich es vor der Anmeldung öffentlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie melde ich ein Geschmacksmuster richtig an?
Schlagworte: Design, Design anmelden, Design eintragen, Design patentieren, Design schützen, Designschutz, DPMA, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster eintragen, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmustereintragung, Kosten Geschmacksmuster
2. März 2011 |
Von mimimoma
von Kathrin Geyer, LL.M. und Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Seit dem 06. März 2002 gibt es den Geschmacksmusterschutz auch für nicht eingetragene Geschmacksmuster. Warum also sollte ich mein Design dennoch anmelden? Welche Vorteile ergeben sich aus einer Anmeldung? Und welche Kosten kommen auf mich zu? Vier gute Gründe ein Design bzw. Geschmacksmuster anzumelden Mit der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Warum sollte ich mein Design als Geschmacksmuster anmelden und Kosten tragen?
Schlagworte: Anwalt, Designschutz, DPMA, eingetragenes Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, geschmacksmusterschutz ohne eintragung, Kosten Design anmelden, Kosten Geschmacksmuster, Rechtsanwalt, Urheberrecht




(17
Bewertungen,
4,47
von
5)

Loading...