Beiträge zum Stichwort ‘
BGH Urteil Gericht Entscheidung ’
31. Mai 2016 |
Von mimimoma
Moses Pelham, Produzent von Sabrina Setlur, gewinnt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Band „Kraftwerk„. Das Bundesverfassungsgericht hob damit am 31. Mai 2016 die anderslautende Entscheidung des Bundesgerichtshof auf. Gestritten wurde um eine zwei Sekunden lange Rhythmussequenz aus dem 1977 erschienenen Titel „Metall auf Metall“ von „Kraftwerk“. Pelham hatte diese in einem Endlosloop in dem Setlur-Titel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Musikdesign: Metall auf Metall Teil III
Schlagworte: Abmahnung Musik, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Leistungsschutzrecht Presseverleger, Urheberrecht Musik, Urheberrecht Musikwerk, urheberrechtliches Leistungsschutzrecht
17. November 2013 |
Von mimimoma
Seit Jahren steht der Bundesgerichtshof (BGH) für seine unterschiedliche urheberrechtliche Behandlung von angewandter Kunst einerseits und zweckfreier Kunst andererseits in der Kritik; die Beleidigung von künstlicherischem Schaffen als „zweckfrei“ eingeschlossen. Am 13. November 2013 nun die Kehrtwende des 1. Zivilsenats des BGH: Ab sofort sind die schöpfersichen Leistungen im Bereich der angewandten Kunst genauso zu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Geburtstagszug: Weichenkorrektur des BGH beim Designschutz
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Designschutz Spiezeug, Spielzeugdesign, Unterschied Geschmacksmuster Marke Patent, Unterschied Geschmacksmuster Urheberrecht, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Spielzeugdesign
30. August 2013 |
Von mimimoma
Mit dem jetzt veröffentlichten Urteil vom 14. Januar 2013 schuf der Bundesgerichtshof (BGH) eine neue Lücke im wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz: Er erlaubte den Vertrieb eines kompatiblen Regalsystemen eines zu einem seit Jahrzehnten verkauften und durch das Wettbewerbsrecht geschützten Regalsystemen, wenn die Abnehmer wegen eines Ersatz oder Erweiterungsbedarfs ein Interesse an der Verfügbarkeit von Konkurrenzprodukten haben, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Regalsystem „Tegometall“ vs. „EDEN“: Kein Designschutz bei Interesse an „ästhetischer Kompatibilität“
Schlagworte: Abmahnung Wettbewerbsrecht, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Bundesgerichtshof, Designschutz, ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz, Möbeldesign, wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
26. August 2013 |
Von mimimoma
Die von „Penny“ im Jahre 2010 als Aktionsware verkauften Faschingskostüme verletzten nicht das Urheberrecht an der der literarischen Figur „Pippi Langstrumpf“. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 17. Juli 2013 in letzter Instanz. Wie DESGIGNSCHUTZnews berichtete, entschieden die Kölner Vorinstanzen noch zugunsten der Rechtsnachfolger von Astrid Lindgren; der Schöpferin der „Pippi Langstrumpf“-Fugur. Sie verurteilten „Penny“
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Astrid Lindgrens Rechtsnachfolger unterliegen gegen Discounter „Penny“
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Schadenersatz Urheberrecht, Schadenersatz Urheberrechtsverletzung, Urheberrecht, Urheberrecht Spiele Spielidee, Urheberrechtsverletzung
24. April 2012 |
Von mimimoma
Am 19. Juli 2011 beschäftigte sich mit dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zum dritten Mal ein höchstes deutsches Gericht mit Le-Corbusier-Möbeln. In der Sache ging es darum, ob sich ein italienischer Möbelhersteller auf die Grundrechte des deutschen Grundgesetzes berufen kann. Der Hersteller sah sich durch die Le-Corbusier-Entscheidung des Bundesgerichtshofes von 2009 in seinen (deutschen) Grundrechten verletzt; konkret
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BVerfG: Le-Corbusier-Möbelhersteller nicht in urheberrechtlichen Eigentumsrechten verletzt
Schlagworte: Bauhaus Möbel, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Gebrauchsdesign, Möbel, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Urheberrecht, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Le-Corbusier-Möbel, Urheberrechtsverletzung
30. März 2012 |
Von mimimoma
Am 15. März 2012 verkündete der Bundesgerichtshof (BGH) auf Betreiben der Converse Inc. und deren Vertriebsgesellschaft für den deutschsprachigen Raum zwei Urteile zur Beweislast bei vermeintlichen Produktfälschungen. Danach muss der Rechteinhaber nicht den Beweis erbringen, dass die beanstandeten Waren Fälschungen sind. Ausreichend ist lediglich das Vorbringen von Anhaltspunkten, dass es sich um Fälschungen handelt. Sobald
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH: Beweislastumkehr bei Produktfälschungen (Markenerschöpfung)
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Markenerschöpfung, Markenschuh Fälschung, Markenverletzung Markenrechtsverletzung, Produktfälschung, Schuhdesign schützen
9. März 2012 |
Von mimimoma
Bekanntheit schützt besser vor Nachahmungen als Schutzrechte. Das beweist wieder einmal ein Urteil des OLG Frankfurt vom 1. Dezember 2011. Das Gericht verbot den Vertrieb einer Handtasche mit geflochtener Oberfläche im Bottega Veneta – Stil. Die einzigen Unterschiede zwischen Original und Fälschung: Die Nachahmung ist aus Kunstleder statt Echtleder und besitzt – der billigeren Produktion
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Handtaschendesign: Bekanntheit schlägt Schutzrecht
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Bottega Veneta Imitat, Bottega Veneta Immitat, Handtaschenfälschung, Handtaschenimitag, Nachahmung Handtasche, Plagiat, Produktfälschung, Replika, Taschendesign schützen, wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
27. November 2011 |
Von mimimoma
Marken müssen benutzt werden. Andernfalls verfallen sie nach fünf Jahren Nichtbenutzung. Von diesem Schicksal sind nach dem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 24. November 2011 die Jeansmarke „Levi’s“ und nach dem Beschluss vom 7. August 2011 die Wort-/Bildmarke „Proti Power“ für Milchriegel betroffen. Denn die Gestaltung der Marken wurde im Laufe der Zeit mehrfach
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Levi’s: Redesign gefährdet Bestand der Marke
Schlagworte: Benutzungs Marke, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Marke Nichtbenutzung, Markenrecht, Markenschutz, nichtige Marke, Postitionsmarke anmelden, Redesign Marken, Urteil, Verfall nichtbenutzter Marken, Wort-Bildmarke anmelden
19. November 2011 |
Von mimimoma
Der im Marken- und Designrecht tätige Rechtsanwalt kennt die Situation: Der Designer ist stolz auf seine neuen Möbelentwürfe; der Firmengründer stolz auf sein vom Grafikdesigner erhaltenes Firmenlogo. Jetzt kommt der Rechtsanwalt und will die schicken Hochglanzentwürfe in schwarz/weiß als Geschmacksmuster oder Marke anmelden. Die Enttäuschung ist groß. Es ist meist die erste Veröffentlichung. Dass die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH: Schwarz/weiß Geschmacksmuster gewährt Schutz in allen Farben
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Bundesgerichtshof, Designschutz Werbeartikel, Gebrauchsgegenstand schützen, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Produktdesign patentieren, Produktdesigner, schwarz-weiss Geschmacksmuster, schwarz-weiss Marke, Werbeartikel Geschmacksmuster
24. Mai 2011 |
Von mimimoma
Am 04.05.2011 befasste sich in diesem Jahr bereits das zweite Mal ein Gericht intensiv mit der Frage, ob durch Geschmacksmuster geschützte Designgegenstände in anderen Werken abgebildet werden dürfen. Aktuell ging es in der Entscheidung des Bezirksgerichts Den Haag um die Abbildung einer »Louis Vuitton«-Tasche im “Multicolore Canvas”-Design im Kunstwerk „Darfunica“ der dänischen Künstlerin Nadia Plesner.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Louis Vuitton: Designertasche darf trotz Geschmacksmuster in Kunstwerk abgebildet werden
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Designertasche abbilden, Designertasche schützen, Gebrauchsdesign patentieren, Geschmacksmuster abbilden, Geschmacksmusterschutz Kunstfreiheit, Taschendesign schützen

Loading...