Beiträge zum Stichwort ‘
Urheberrecht ’
26. August 2013 |
Von mimimoma
Die von „Penny“ im Jahre 2010 als Aktionsware verkauften Faschingskostüme verletzten nicht das Urheberrecht an der der literarischen Figur „Pippi Langstrumpf“. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 17. Juli 2013 in letzter Instanz. Wie DESGIGNSCHUTZnews berichtete, entschieden die Kölner Vorinstanzen noch zugunsten der Rechtsnachfolger von Astrid Lindgren; der Schöpferin der „Pippi Langstrumpf“-Fugur. Sie verurteilten „Penny“
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Astrid Lindgrens Rechtsnachfolger unterliegen gegen Discounter „Penny“
Schlagworte: BGH Urteil Gericht Entscheidung, Schadenersatz Urheberrecht, Schadenersatz Urheberrechtsverletzung, Urheberrecht, Urheberrecht Spiele Spielidee, Urheberrechtsverletzung
26. April 2012 |
Von mimimoma
„Hinter jeder großen Neuerung, steht eine künstlerische, technologische oder menschliche Geschichte – eine Geschichte, die neue Wege eröffnet als Folge von Neugierde, Einsicht und Entschlossenheit des Einzelnen.“, so beginnt das offizielle Statement der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zum heutigen Welttag des geistigen Eigentums. Dieser wurde von WIPO und UNESCO erstmals im Jahre 2000 ausgerufen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Visionary Innovators: 13. Welttag des geistigen Eigentums am 26. April 2012
Schlagworte: Abmahnung Urheberrecht, fair-use Copyright, fair-use Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht, Massenabmahnung, Schutz geistigen Eigentums, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Welttag des geistigen Eigentums
24. April 2012 |
Von mimimoma
Am 19. Juli 2011 beschäftigte sich mit dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zum dritten Mal ein höchstes deutsches Gericht mit Le-Corbusier-Möbeln. In der Sache ging es darum, ob sich ein italienischer Möbelhersteller auf die Grundrechte des deutschen Grundgesetzes berufen kann. Der Hersteller sah sich durch die Le-Corbusier-Entscheidung des Bundesgerichtshofes von 2009 in seinen (deutschen) Grundrechten verletzt; konkret
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BVerfG: Le-Corbusier-Möbelhersteller nicht in urheberrechtlichen Eigentumsrechten verletzt
Schlagworte: Bauhaus Möbel, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Gebrauchsdesign, Möbel, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Urheberrecht, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Le-Corbusier-Möbel, Urheberrechtsverletzung
19. Oktober 2011 |
Von mimimoma
In den USA klagt die Julius Sämann Ltd., der Hersteller der dort „LITTLE TREE“ genannten „WUNDER-BAUM“ – Stinke-Bäumchen, gegen die Bildagentur Getty-Images. Grund: Getty Images vertreibt verschiedener Fotos, auf denen „LITTLE TREE“ – Duftbäume abgebildet sind. Julius Sämann sieht dadurch seine Markenrechte verletzt. Denn das Design der seit 1952 hergestellte Duftbäumchen ist in den USA
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Risiko Agenturfoto: „WUNDER-BAUM“ gegen Getty Images
Schlagworte: 3D-Marke, Abbildung von Design, Abbildung von Markeprodukten, Abmahnung Urheberrecht, Bildagentur, Designschutz, Formmarke, Foto von Designprodukten, Foto von Markenprodukten, Urheberrecht, Urheberrecht Foto, urheberrechtliches Nutzungsrecht
28. September 2011 |
Von mimimoma
Das ungenehmigte Fotografieren eines Kunstwerkes ist eine Urheberrechtsverletzung durch Vervielfältigen; soweit bekannt. Am 27. September 2011 hatte sich das Landgericht Berlin mit den zahlreichen Ausnahmeregeln von diesem Grundsatz bei einem öffentlich aufgestellten Kunstwerk wie den verpackten Reichstag zu befassen. Was war geschehen? Eine Bildagentur war vom bulgarischen Verpackungskünstler Christo verklagt worden. Sie bot in in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für LG Berlin: Urheberrechtsverletzung durch ungenehmigte Fotos vom verpackten Reichstag
Schlagworte: Ausnahme Urheberrecht, Gericht, Schranken Urheberrecht, Urheberrecht, Urheberrecht Foto, Urheberrecht Kunstwerk, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urteil
8. September 2011 |
Von mimimoma
Die neue 3D-Drucktechnik wirft ihre urheberrechtlichen Schatten voraus: Am 04. August 2011 war in Deutschland Kinostart des neuen Science-Fiction-Film „Super8“ des Star Strek – Regisseurs J.J. Abrams. Rechtsgeschichte dürfte der Film wegen der von Paramount Pictures am 12. Juni 2011 gegenüber dem Ingenieur Todd Blatt, einem Nutzer des 3D-Print-Portals shapeways.com, ausgesprochene Abmahnung machen. Paramount Pictures
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
2 Kommentare
Schlagworte: Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Urheberrecht, Urheberrecht 3D-Druck, Urheberrecht CAD Computer Aided Design
9. Juli 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Juristen werden die Frage in der Überschrift vermutlich mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Denn für Urheberrechte gibt es keine amtliche Registrierung. Sie entstehen allein durch den Schaffensakt eines dem Urheberrecht zugänglichen Werkes. In der anwaltlichen Praxis ist die von Fotografen, Grafikdesignern, Musikern und Modedesignern gestellte Frage: „Wie kann ich mein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mein Urheberrecht anmelden?
Schlagworte: Bauhaus, Designoffenbarung Internet, Designrecht, Designschutz, Desigsnchutz Internet-Offenbarung, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusteranmeldung Kosten, Geschmacksmusterschutz, Grafikdesign, Kommunikationsdesign schützen, Möbeldesign schützen, Modedesign schützen, Offenbarung Internet, Offenbarungsportal Design, Offenbarungsportal Geschmacksmuster, Produktdesign patentieren, Produktdesign schützen, Urheberrecht, Urheberrecht anmelden, Urheberrecht eintragen, Urheberrecht Produktdesign, Urheberrecht schützen, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz
8. Juli 2011 |
Von mimimoma
Nachdem der Bauer Verlag („BRAVO“, „Kicker“) im Dezember 2010 wegen einer Rüge an seinem Geschäftsgebaren beleidigt aus dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) austrat, sind dem Verlag am 1. Juni 2011 seine rigiden Geschäftsmethoden nun auch vor dem OLG Hamburg auf die Füße gefallen. In zwei parallelen Entscheidungen wurden die umfassenden Buy-Out-Klauseln in den Standardverträgen des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für OLG Hamburg kippt Buy-Out-Verträge des Bauer Verlages mit Fotografen und stärkt deren Urheberrecht
Schlagworte: Buy-Out-Honorar, Einräumen von Nutzungsrechten, Gericht, unlauterer Wettbewerb, Urheberrecht, Urheberrecht an Fotografien, Urheberrecht an Pressseartikeln, urheberrechtliches Nutzungsrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht
9. Mai 2011 |
Von mimimoma
Wohl jeder Berliner kennt sie: Die 2 m großen Berliner Buddy Bären als Alternative zum offiziellen Berliner Wappentier. Im Jahre 2001 von Eva und Klaus Herlitz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Künstler und Bildhauer Roman Strobl entwickelt, stehen sie seit 2002 an verschiedenen Standorten in Berlin und mittlerweile in vielen anderen Städten der Welt. Vier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Designstreit: Berliner Bär von 39 cm großen Porzellan-Teddy niedergestreckt
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Formmarke eintragen, Gebrauchsdesign, Gericht, Geschmacksmusterverletzung, Nachahmung, Plagiat, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil
8. April 2011 |
Von mimimoma
Zwei Jahre nach dem Berufungsurteil des Berliner Kammergericht hat am 07.04.2011 der Bundesgerichtshof entschieden: Die Abbildung eines durch ein Geschmacksmuster geschützten Erzeugnisses in Werbebroschüren ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers verboten. Die Deutsche Bahn AG hatte der Fraunhofer-Gesellschaft unter Berufung auf das Geschmacksmuster an dem Design eines ICE 3 die Abbildung des Zuges untersagt und zur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH-Urteil: Abbildung eines Geschmacksmusters in Werbefoto ist verboten
Schlagworte: Abbildung, BGH, Design, Designschutz, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Industriedesign, Urheberrecht, Urteil, Werbefoto




(2
Bewertungen,
5,00
von
5)

Loading...