Beiträge zum Stichwort ‘
Urteil ’
8. April 2011 |
Von mimimoma
Zwei Jahre nach dem Berufungsurteil des Berliner Kammergericht hat am 07.04.2011 der Bundesgerichtshof entschieden: Die Abbildung eines durch ein Geschmacksmuster geschützten Erzeugnisses in Werbebroschüren ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers verboten. Die Deutsche Bahn AG hatte der Fraunhofer-Gesellschaft unter Berufung auf das Geschmacksmuster an dem Design eines ICE 3 die Abbildung des Zuges untersagt und zur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH-Urteil: Abbildung eines Geschmacksmusters in Werbefoto ist verboten
Schlagworte: Abbildung, BGH, Design, Designschutz, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Industriedesign, Urheberrecht, Urteil, Werbefoto
1. April 2011 |
Von mimimoma
Der Bundesgerichtshof hatte sich in seiner Entscheidung vom 08.12.2010 mit in Italien nicht (mehr) geschützten Nachbauten von Bauhaus-Möbeln zu beschäftigen. Die in Deutschland über das Urheberrecht mit seiner langen Schutzfrist von 70 Jahren gerechnet ab Tod des Entwerfers noch immer geschützten Möbel wurden über das Internet und Werbeflyer zielgerichtet deutschen Kunden angeboten. Der private Kauf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Speditionsunternehmer wegen in Italien nachgebauter Bauhaus-Möbel zu 2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Schlagworte: Bauhaus Möbel, Binnenmarkt, Bundesgerichtshof, EuGH, freier Warenverkehr, Gericht, Schutzfrist, Urheberrecht, Urteil
31. März 2011 |
Von mimimoma
Am 27.01.2011 entschied der EuGH, italienisches Urheberrecht verstößt gegen EU-Gemeinschaftsrecht. Denn es verweigert ehemals in irgendeinem EU-Mitgliedsstaat als Geschmacksmuster eingetragenen Designgegenständen (Schutzfrist max. 25 Jahre) den weitergehenden Urheberschutz von 70 Jahren gerechnet ab Tod des Urhebers, obwohl der Urheberschutz ohne Eintragung als Geschmacksmuster bestanden hätte. Im Ergebnis endet in Italien die Schutzfrist für Designgegenstände wie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Italiens Urheberrecht verstößt gegen EU-Recht – Mit Folgen auch in Deutschland
Schlagworte: angewandte Kunst, Design, Designerlampen, Designerleuchten, Gebrauchsdesign, Gebrauchsgegenstände, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Urheberrecht, Urheberschutz, Urteil
21. März 2011 |
Von mimimoma
Ende 2010 musste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in zweiter Instanz mit den bekannten Spielzeug-Bausteinen des dänischen Hersteller Lego beschäftigen. Lego versuchte die Löschung seiner 1999 beim EU-Markenamt HABM in Alicante eingetragenen 3D-Marke eines feuerroten Bausteins als Kennzeichen für Spielzeug zu verhindern. Den Löschungsantrag hatte der kanadischen Hersteller MEGA Brands gestellt, der das Konkurrenzprodukt „MEGA
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Kein Designschutz für Lego-Baustein – Funktion schlägt Design
Schlagworte: 3D-Marke, Baustein, Design, Designschutz, Formmarke, Gericht, Markenschutz, Nachahmung, Nachbau, Spielzeug, Urteil
16. März 2011 |
Von mimimoma
Das Züricher Handelsgericht hat am 21.02.2011 eine Klage von Nestlé gegen Denner abgewiesen. Die von Denner angebotenen Kaffeekapseln, die in die Nespressomaschinen passen, verletzen keine Patente von Nestlé. Nestlé hat bereits Rechtsmittel angekündigt. Den Streit haben 9 kleine im Kreis angeordnete Löcher in der PET-Kapsel des zur Schweizer Migros-Gruppe gehörenden Discounters Denner entschieden. Die vollständig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Nestle verliert den Kaffeekapsel-Krieg gegen preiswerte PET-Kapsel
Schlagworte: Design, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Kaffekapsel, Nachbau, Patent, Patentrecht, Urteil
15. März 2011 |
Von mimimoma
Am 2.12.2010 entschied der Europäische Gerichtshof, grafische Benutzeroberflächen sind kein vom Urheberrecht geschütztes Computerprogramm. Gegenstand des Verfahrens war die Frage, ob die Benutzeroberfläche eines Computerprogramms als schutzfähige Ausdrucksform eines Programms anzusehen ist. Das wurde in dem entschiedenen Fall der tschechischen Software Assiociation verneint und lässt sich ohne weiteres auf das Webdesign übertragen. Seit langem ist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für EuGH: Kein Urheberrecht für Webdesign
Schlagworte: Benutzeroberfläche, Computerprogramm, Corporate Design, Design, Designschutz, Gericht, Geschmacksmuster, Screendesign, Urheberrecht, Urheberrechtsschutz, Urheberschutz, Urteil, Webdesign, Webdesigner
9. März 2011 |
Von mimimoma
Selbst aufwendig gestalteten Gebrauchsgegenständen verwehren die Gerichte meist den Urheberrechtsschutz. Grund: Es fehle ihnen die über dem handwerklich Durchschnittlichen liegende Schöpfungshöhe und es bestehe ja die Möglichkeit des Geschmacksmusterschutzes. Anders das OLG München in der jetzt veröffentlichten Begründung des Urteils vom 14. 10. 2010 im „Eierkoch“-Streit. Der „Eierkoch“ wurde 1934 vom Bauhaus-Künstler und Pionier der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Der „Eierkoch“-Beweis: Stehen Gebrauchsgegenstände im Museum, gilt für sie Urheberrechtsschutz
Schlagworte: angewandte Kunst, Bauhaus, Design, Designschutz, Eierkoch, Gebrauchsgegenstand, Gericht, Nachahmung, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz, Urteil, Wagenfeld, Wagenfeld Eierkoch
5. März 2011 |
Von mimimoma
Ein Erbe des Architekten Paul Bonatz (geboren am 6.12.1877, gestorben am 20.12.1956), der den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant und dessen Bauausführung geleitet hat, unterlag am 06.10.2010 vor dem OLG Stuttgart (4 U 106/10), als er unter Berufung auf das Urheberrecht seines Ahnen den Abriss des Bahnhofs untersagen lassen wollte. Foto:Hauptbahnhof in Stuttgart um 1927, Quelle: www.wdr3.de
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Verstößt der Abriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs gegen das Urheberrecht?
Schlagworte: Abriss, Architekt, Architektur, Bauwerk, Entstellung, Gericht, Urheberpersönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Urteil

Loading...