Beiträge zum Stichwort ‘
Designschutz ’
7. Januar 2016 |
Von mimimoma
Seit Inkrafttreten des neuen Designgesetzes am 01.01.2014 ist umstritten, ob im designrechtlichen Verfügungsverfahren der Einwand der fehlenden Neuheit zulässig ist oder nicht. Mit Urteil des Kammergerichts vom 16.12.2015 wurde diese Frage nun erstmals durch ein Oberlandesgericht entschieden und mit Nein beantwortet. Der Verfügungsbeklagte kann sich somit nicht mehr allein auf die fehlende Neuheit des zugunsten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Kammergericht: Kein Neuheitseinwand im designrechtlichen Verfügungsverfahren
Schlagworte: Abmahnung Designrecht, Designrechtsverletzung, Designschutz, Designschutz Neuheit, Einwand fehlende Neuheit Design, Kammergericht 16.12.2015 24 U 121/15, Neuheit Design, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Neuheitseinwand Designrecht, Neuheitsschonfrist Design, Neuheitsschonfrist Geschmacksmuster, Urteil Kammergericht Designrecht
14. Februar 2014 |
Von mimimoma
Wie in jedem Jahr wurde am letzten Wochenende der schwarze Gartenzwerg mit goldener Nase für die dreistesten Designfälschungen des Jahres vergeben: Der Plagiarius. Der erste Preis für den Nachbau eines Stoßwellentherapiegerät der Zimmer MedizinSysteme GmbH, Neu-Ulm, wurde an einen chinesischen Hersteller vergeben. Der zweite Preis ging ebenfalls an einen chinesischen Hersteller für den Nachbau des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Plagiarius 2014 für die dreistesten Designfälschungen des Jahres
Schlagworte: Abmahnung Designeintragung, Design Plagiat, Designschutz, Kosten Designeintragung, Nachahmung, Plagiarius, Produktdesign schützen, Produktfälschung, Produktplagiat
30. August 2013 |
Von mimimoma
Mit dem jetzt veröffentlichten Urteil vom 14. Januar 2013 schuf der Bundesgerichtshof (BGH) eine neue Lücke im wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz: Er erlaubte den Vertrieb eines kompatiblen Regalsystemen eines zu einem seit Jahrzehnten verkauften und durch das Wettbewerbsrecht geschützten Regalsystemen, wenn die Abnehmer wegen eines Ersatz oder Erweiterungsbedarfs ein Interesse an der Verfügbarkeit von Konkurrenzprodukten haben, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Regalsystem „Tegometall“ vs. „EDEN“: Kein Designschutz bei Interesse an „ästhetischer Kompatibilität“
Schlagworte: Abmahnung Wettbewerbsrecht, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Bundesgerichtshof, Designschutz, ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz, Möbeldesign, wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
28. August 2012 |
Von mimimoma
„Tradition ist nicht das Bewahren von Asche, sondern die Weitergabe von Feuer.“ So beschreibt die Goebel Porzellan GmbH aus dem oberfränkischen Rödental. Dass sich Tradition und Kreativität nicht ausschließen, beweist die für ihre Hummelfiguren bekannte Traditionsfirma durch neue Geschmacksmuster. Am 27. August 2012 wurde das Design von vier Schalen als Geschmacksmuster zugunsten von Goebel in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Porzellan mit Tradition
Schlagworte: Designschutz, Gebrauchsdesign schützen, Geschmacksmuster anmelden Kosten, Geschmacksmusterschutz, Porzellandesign
27. August 2012 |
Von mimimoma
Samsung soll 1,05 Mrd. Dollar Schadenersatz für Schutzrechtsverletzungen an Apple zahlen. So entschied letzten Freitag ein Geschworenengericht im kalifornischen San José. Über den weltweit ausgetragenen Streit hat DESIGNSCHUTZnews bereits mehrfach berichtet. In der deutschen Berichterstattung zum aktuellen US-Urteil wird unter Verwendung des amerikanischen Sprachgebrauchs regelmäßig von Patentstreit gesprochen. Nach deutschem Recht ist ein Patent eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Teures Design: Samsung soll an Apple 1 Mrd. Dollar Schadenersatz zahlen
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Gericht, Geschmacksmusterschutz, Patentstreit, Produktdesign, Produktpiraterie, Trade Dress, Urteil
6. April 2012 |
Von mimimoma
Im Alter von 76 Jahren ist der Designer Ferdinand Alexander Porsche, genannt „Butzi“, in Salzburg gestorben. Seine bekannteste Designschöpfung ist der Porsche 911, der 1963 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde und als der Porsche-Klassiker schlechthin gilt. Am 11. Dezember 1935 in Stuttgart als ältester Sohn von Dorothea und Ferry Porsche geboren, hatte er
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Designikone Ferdinand A. Porsche am 5. April 2012 gestorben
Schlagworte: Automobilbau, Design, Design schützen, Design Studio, Designschutz, Fahrzeugdesign
7. März 2012 |
Von mimimoma
Am 6. März 2012 wurden in das Geschmacksmusterregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) 6 Designs für Mobile Informationssysteme eingetragen. Inhaber ist die Niedersächsische Firma Oer Inneneinrichtungen und Ladenbau GmbH aus Bakum. Für die Eintragung sind im Rahmen der Sammelanmeldug Kosten von 60 Euro angefallen. Das 1903 gegründete Familienunternehmen Oer plant und baut Inneneinrichtungen für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Mobile Infosysteme aus Niedersachsen
Schlagworte: Designrecht, Designschutz, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Produktdesign, Produktdesign patentieren
6. März 2012 |
Von mimimoma
Heute vor 10 Jahren, am 6. März 2002, ist die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGV) in Kraft getreten. Mit dieser schuf die Europäische Union zwei neue Schutzrechte für Designer: Das eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster mit einer Schutzfrist von maximal 25 Jahren und das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. Eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden jedoch erst seit dem dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre europäisches Gemeinschafts- geschmacksmuster
Schlagworte: Designschutz, EU Geschmacksmuster, europäisches Gemeinschaftsgeschmacksmuster, europäisches Geschmacksmuster, Geschmacksmusteranmeldung Kosten, Kosten Geschmacksmuster, nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster, nicht eingetragenes Geschmacksmuster
5. März 2012 |
Von mimimoma
Als Geschmacksmuster schutzfähig sind nur neue Designs mit Eigenart gegenüber älteren Designs. Bekanntlich sind völlig neue Gestaltungselemente jedoch selten. Vielmehr entstehen neue Designs aus einer Kombination zuvor bereits bekannter Gestaltungselemente. Deshalb ist der Begriff der Neuheit nicht absolut, sondern es werden Maßstäbe für deren Bewertung benötigt. Einen solchen Maßstab hat der Gerichtshof der Europäischen Union
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für EuGH: Wann ist das Design eines Werbeartikels neu und als Geschmacksmuster schutzfähig?
Schlagworte: Designrecht, Designschutz, Eigenart Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Urteil
19. Oktober 2011 |
Von mimimoma
In den USA klagt die Julius Sämann Ltd., der Hersteller der dort „LITTLE TREE“ genannten „WUNDER-BAUM“ – Stinke-Bäumchen, gegen die Bildagentur Getty-Images. Grund: Getty Images vertreibt verschiedener Fotos, auf denen „LITTLE TREE“ – Duftbäume abgebildet sind. Julius Sämann sieht dadurch seine Markenrechte verletzt. Denn das Design der seit 1952 hergestellte Duftbäumchen ist in den USA
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Risiko Agenturfoto: „WUNDER-BAUM“ gegen Getty Images
Schlagworte: 3D-Marke, Abbildung von Design, Abbildung von Markeprodukten, Abmahnung Urheberrecht, Bildagentur, Designschutz, Formmarke, Foto von Designprodukten, Foto von Markenprodukten, Urheberrecht, Urheberrecht Foto, urheberrechtliches Nutzungsrecht

Loading...