Beiträge zum Stichwort ‘
Urteil ’
13. September 2011 |
Von mimimoma
Pippi Langstrumpf hat ihre Fans auch unter den Richtern des Landgerichts Köln. Mit Urteil vom 8. August 2011 verurteilte das Gericht einen bekannten Discounter zu 50.000 Euro Schadenersatz wegen des ungenehmigten Verkaufs von Pippi-Langstrumpf-Kostümen. Der Discounter hatte die Kostüme im Rahmen seiner wöchentlichen Sonderangebote beworben und verkauft, dafür jedoch keine Lizenz der Rechteinhaber eingeholt. Er
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Pippi–Langstrumpf-Kostüm: 50.000 Euro Schadenersatz für einwöchige Aktionsware
Schlagworte: Designschutz Kostüm, Urheberrecht Bekleidung, Urheberrecht Kostüm, Urheberrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung Romanfigur, Urheberschutz Literaturfigur, Urteil
10. August 2011 |
Von mimimoma
Update vom 09.02.2012: Am 9.02.2012 hat das Landgericht Düsseldorf sein Urteil zum neuen Verfügungsantrag von Apple gegen das für den deutschen Markt im Design veränderte Samsung Galaxy Tab 10.1N verkündet. Danach verletzt das geänderte Tablett das Geschmacksmuster von Apple nicht und kann weiterhin in Deutschland verkauft werden. Eine andere Entscheidung wäre eine Überraschung gewesen, nach
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, einstweilige Verfügung, Gericht, Geschmacksmusterschutz, Produktdesign, Produktpiraterie, Urteil
10. August 2011 |
Von mimimoma
Der Comedian Barth hatte eine Textilhändlerin wegen eines T-Shirt-Spruches vor dem Landgericht Düsseldorf verklagt und nun verloren. Das Gericht hat am 27. Juli 2011 entschieden, dass Barth wegen des Spruches „Nicht quatschen, MACHEN“ keine wettbewerbsrechtlichen Schadenersatzansprüche habe, weil der Wortfolge keine wettbewerbliche Eigenart zukomme. Der Spruch besitze als sprachliches Allgemeingut keine Originalität. Innerhalb eines Monats
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: Bekleidungsdesign, Ein Marke ist nur als Marke eine Marke, ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz, Gegenstandswert, Gericht, markenmäßige Benutzung, Slogan schützen, Streitwert, Urteil
12. Juli 2011 |
Von mimimoma
In Frankreich kocht derzeit die nationale Seele aller Designer und Modebewussten im Netz weit oberhalb des Siedepunktes. Es gilt die Ehre der Nation als Land von Kultur und Mode gegen katalonische Designdiebe zu verteidigen. Denn das spanische Modelabel MANGO präsentiert in seiner aktuellen Kollektion zwei Taschen, die zu den Entwürfen der jungen französischen Designerin Anne-Cécile
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Spanisches Modelabel MANGO wegen Design-Plagiat verklagt
Schlagworte: Design Plagiat, Designdiebstahl, Designertasche schützen, Designschutz, Designschutz Taschen, Gericht, Geschmacksmuster Modedesign, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Modedesign schützen, Nachahmung, Taschendesign nachahmen, Taschendesign schützen, Urteil
8. Juli 2011 |
Von mimimoma
Nachdem der Bauer Verlag („BRAVO“, „Kicker“) im Dezember 2010 wegen einer Rüge an seinem Geschäftsgebaren beleidigt aus dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) austrat, sind dem Verlag am 1. Juni 2011 seine rigiden Geschäftsmethoden nun auch vor dem OLG Hamburg auf die Füße gefallen. In zwei parallelen Entscheidungen wurden die umfassenden Buy-Out-Klauseln in den Standardverträgen des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für OLG Hamburg kippt Buy-Out-Verträge des Bauer Verlages mit Fotografen und stärkt deren Urheberrecht
Schlagworte: Buy-Out-Honorar, Einräumen von Nutzungsrechten, Gericht, unlauterer Wettbewerb, Urheberrecht, Urheberrecht an Fotografien, Urheberrecht an Pressseartikeln, urheberrechtliches Nutzungsrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht
20. Juni 2011 |
Von mimimoma
Das OLG Frankfurt (Main) entschied am 10. März 2011: Einem auf das nicht eingetragene EU-Gemeinschaftsgeschmacksmuster gestützten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung kann nur entsprochen werden, wenn dem Fälscher mindestens in der mit der Antragsschrift vorgelegten Antwort auf die außergerichtliche Abmahnung Gelegenheit zum rechtlichen Gehör gegeben wurde. Damit höhlt das Gericht den Wert des nicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Paintball-Shirts II: Keine Schubladenverfügung aus nicht eingetragenem Geschmacksmuster
Schlagworte: Abmahnung einstweilige Verfügung, Designerkleidung Nachahmung, Designschutz, Designschutz Bekleidung, Gericht, Geschmacksmuster Modedesign, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Produktfälschung, Schubladenverfügung einstweilige Verfügung ohne Abmahnung, Urteil
10. Juni 2011 |
Von mimimoma
Die Dekorationszwecken dienende Wiedergabe bekannter, als dreidimensionale Marken geschützter VW-Busse und VW-Käfer auf Blechschildern stellt in der Regel keinen die Verwechslungsgefahr begründenden markenmäßigen Gebrauch dar. Jedoch liegt eine unlautere Rufausnutzung dieser Marken vor, wenn die mit den Marken identischen oder fast identischen Darstellungen den einzigen dekorativen Inhalt des Blechschildes ausmachen. Das gleiche gilt für die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: 3D-Marke anmelden, Abbildung von Markenprodukten, Benutzung bekannter Marken, Formmarke anmelden, Gericht, Marke Nichtbenutzung, Markenrechtsverletzung, Nichtbenutzungseinrede im Markenrecht, Rufausbeutung bekannter Marken, Urteil
9. Mai 2011 |
Von mimimoma
Wohl jeder Berliner kennt sie: Die 2 m großen Berliner Buddy Bären als Alternative zum offiziellen Berliner Wappentier. Im Jahre 2001 von Eva und Klaus Herlitz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Künstler und Bildhauer Roman Strobl entwickelt, stehen sie seit 2002 an verschiedenen Standorten in Berlin und mittlerweile in vielen anderen Städten der Welt. Vier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Designstreit: Berliner Bär von 39 cm großen Porzellan-Teddy niedergestreckt
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Formmarke eintragen, Gebrauchsdesign, Gericht, Geschmacksmusterverletzung, Nachahmung, Plagiat, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil
29. April 2011 |
Von mimimoma
Nach den Schlappen in der Vergangenheit, errang LEGO vor dem OLG Hamburg einen erstaunlichen Sieg. In der jetzt bekannt gewordenen Entscheidung vom 24.02.2011 wurde dem niederländischen Hersteller Sluban die Verwendung des Verpackungs-Designs der Spielesesets „Special Police”, „Fire Alarm” und „Railway Station” verboten. Gestützt wird die Entscheidung auf unlauteren Wettbewerb unter dem Gesichtpunkt des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für LEGO: Skandinavisches Baustein-Design siegt gegen niederländische Sluban-Nachahmung
Schlagworte: 3D-Marke, Designschutz, Formmarke, Gericht, Spielzeugdesign, unlauterer Wettbewerb, Urteil, Verpackungsdesign, wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
24. April 2011 |
Von mimimoma
Seit dem letzten Osterfest mussten sich gleich zwei oberste Gerichte mit dem Design des Osterhasen beschäftigen: Am 10.07.2010 genau zum 113. Jahrestages des ersten Goldfundes wahrer Goldhasen am Klondike River der Bundesgerichtshof (BGH) und später unter dem Diktat allgegenwärtiger Weihnachstmänner am 17.12.2010 das in Luxemburg ansässige Gericht der Europäischen Union (EuG). An der designschutzdarwinistischen Auslese
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Ein Dauerbrenner: Designstreit um den Osterhasen
Schlagworte: 3D-Marke, BGH, Designschutz, Formmarke, Gebrauchsdesign, Gemeinschaftsmarke, Gericht, HABM, Lebensmitteldesign, Schokoladendesign, Urteil, Verpackungsdesign

Loading...