Beiträge zum Stichwort ‘
Möbeldesign schützen ’
18. März 2016 |
Von mimimoma
Am 8. März 2016 wurden in des Designregister des DPMA zwölf Designs für Badmöbel eingetragen. Oder sind es Grafiken? Beide Erzeugnisse sind bei der Klassifkation angegeben. Schutz der Produktbilder Tatsächlich geht es um den Schutz der Produktbilder und nicht um den Schutz der Badmöbel. Denn es handelt sich nicht um Fotos, sondern um Computergrafken. Kein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Badmöbel oder Grafiken
Schlagworte: Abmahnung eingetragenes Design, Abmahnung Produktdesign, Abmahnung Produktfoto, Badmöbel Design, eingetragenes Design Möbel, Möbel Designschutz, Möbeldesign schützen, Urheberrecht Computergrafik, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrecht Produktfoto, Urheberschutz Computergrafik
29. Juni 2015 |
Von mimimoma
Seit je her benutzen Schriftsteller, Musiker, Architekten und Designer bekannte Formen und Symbole; zitieren diese, ordnen sie neu, variieren sie und am Ende steht etwas Neues. Das ist ein fortlaufender Entwicklungsprozess, der nicht zuletzt von der menschlichen Psyche getrieben wird: Dem Reiz des Neuen und der Langeweile des Bekannten. Und ebenso menschlich sind die Beharrungskräfte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für HABM-Beschluss: Designersofa „NESTA“ von „Innocent-Design“ ist kein Plagiat
Schlagworte: Design Plagiat, Designersofa, Designersofa schützen, Designersofas günstig kaufen, Möbeldesign schützen, Nichtigkeit Design, Nichtigkeit Designeintragung, Nichtigkeit Geschmacksmuster, Sofadesign schützen, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrecht Produktdesign
11. Dezember 2012 |
Von mimimoma
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am 12. Oktober 2012 die zweijährige Haftstrafe gegen den deutschen Geschäftsführer einer Spedition, die in Italien gekaufte und dort urheberrechtlich nicht mehr geschützte Bauhaus-Replica im Kundenauftrag nach Deutschland transportierte. Die Haftstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der Versandhändler Dimensione aus Bolgona und die Spedition Inspem bauten ihr Geschäftsmodell auf die unterschiedlich langen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Bauhaus-Replica: BGH bestätigt Haftstrafe gegen deutschen Spediteur von italienischen Bauhaus-Replica
Schlagworte: Bauhaus Möbel, Bauhaus Replica, Designermöbel, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Urheberrecht Design, Urheberrecht Le-Corbusier-Möbel, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrechtsverletzung
24. April 2012 |
Von mimimoma
Am 19. Juli 2011 beschäftigte sich mit dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zum dritten Mal ein höchstes deutsches Gericht mit Le-Corbusier-Möbeln. In der Sache ging es darum, ob sich ein italienischer Möbelhersteller auf die Grundrechte des deutschen Grundgesetzes berufen kann. Der Hersteller sah sich durch die Le-Corbusier-Entscheidung des Bundesgerichtshofes von 2009 in seinen (deutschen) Grundrechten verletzt; konkret
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BVerfG: Le-Corbusier-Möbelhersteller nicht in urheberrechtlichen Eigentumsrechten verletzt
Schlagworte: Bauhaus Möbel, BGH Urteil Gericht Entscheidung, Gebrauchsdesign, Möbel, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Urheberrecht, Urheberrecht angewandte Kunst, Urheberrecht Le-Corbusier-Möbel, Urheberrechtsverletzung
10. Februar 2012 |
Von mimimoma
Am 9. Februar 2012 wurden in das deutsche Geschmacksmusterregister die Designs von zwei Schaukelstühlen eingetragen. Inhaber ist der Bad Segeberger Tischlermeister und Designer Klaus-Peter Adam. Das Auffällige an den Schaukelstühlen sind die markanten Seitenteile. Adam interessierte sich seit seiner Schreinerausbildung ab 1976 für kunsthandwerkliche Techniken. Seine Meisterprüfung legte er 1989 in Nürnberg ab. Seit 1992
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
1 Kommentar »
Schlagworte: Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Kosten Geschmacksmuster, Möbeldesign, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Produktdesign patentieren
21. September 2011 |
Von mimimoma
Am 20. September 2011 wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt im Rahmen einer Sammelanmeldung 9 unterschiedliche Designs zugunsten der niederländischen Firma Gealux für Sessel als Geschmacksmuster eingetragen. Gemeinsame Gestaltungsmerkmale aller als Geschmacksmuster eingetragenen Sessel ist ein auf einer runden Scheibe aufsetzendes einzelnes Standbein, eine hohe Lehne sowie eine abklappbare Fußauflage. Für die Sammelanmeldung sind amtliche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Design-Sessel aus dem niederländischen Gelderland
Schlagworte: Designermöbel, Geschmacksmuster anmelden Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Möbeldesign schützen, Möbeldesigner, Produktdesign patentieren
9. Juli 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Juristen werden die Frage in der Überschrift vermutlich mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Denn für Urheberrechte gibt es keine amtliche Registrierung. Sie entstehen allein durch den Schaffensakt eines dem Urheberrecht zugänglichen Werkes. In der anwaltlichen Praxis ist die von Fotografen, Grafikdesignern, Musikern und Modedesignern gestellte Frage: „Wie kann ich mein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mein Urheberrecht anmelden?
Schlagworte: Bauhaus, Designoffenbarung Internet, Designrecht, Designschutz, Desigsnchutz Internet-Offenbarung, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusteranmeldung Kosten, Geschmacksmusterschutz, Grafikdesign, Kommunikationsdesign schützen, Möbeldesign schützen, Modedesign schützen, Offenbarung Internet, Offenbarungsportal Design, Offenbarungsportal Geschmacksmuster, Produktdesign patentieren, Produktdesign schützen, Urheberrecht, Urheberrecht anmelden, Urheberrecht eintragen, Urheberrecht Produktdesign, Urheberrecht schützen, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz




(9
Bewertungen,
4,56
von
5)

Loading...