29. Oktober 2011 |
Von mimimoma
Alle Jahre wieder melden vermeintlich besonders Schlaue bekannte und beliebter Motive als Marke an und mahnen daraus Nutzer des Motivs wegen der Verletzung „ihrer“ Markenrechte ab. Im Oktober 2011 war es wieder einmal so weit: Am 11. Oktober 2011 erteilte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) dem Inhaber des SHIRTZSHOP.DE aus Wiedemar bei Leipzig das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: Abmahnung, Abmahnung Markenrechtsverletzung Rechtsanwalt, Abmahnung Markenverletzung Rechtsanwalt, Bildmarke anmelden, Designschutz Bekleidung, Ein Marke ist nur als Marke eine Marke, Grafik schützen, Motiv-Schutz
10. August 2011 |
Von mimimoma
Der Comedian Barth hatte eine Textilhändlerin wegen eines T-Shirt-Spruches vor dem Landgericht Düsseldorf verklagt und nun verloren. Das Gericht hat am 27. Juli 2011 entschieden, dass Barth wegen des Spruches „Nicht quatschen, MACHEN“ keine wettbewerbsrechtlichen Schadenersatzansprüche habe, weil der Wortfolge keine wettbewerbliche Eigenart zukomme. Der Spruch besitze als sprachliches Allgemeingut keine Originalität. Innerhalb eines Monats
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
1 Kommentar »
Schlagworte: Bekleidungsdesign, Ein Marke ist nur als Marke eine Marke, ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz, Gegenstandswert, Gericht, markenmäßige Benutzung, Slogan schützen, Streitwert, Urteil
23. Juni 2011 |
Von mimimoma
Am 07. Juni 2011 entschied das Berliner Kammergericht, dass der großflächige Aufdruck von eingetragenen Marken auf der Vorderseite eines T-Shirts keine Markenverletzung darstelle. Konkret ging es um den Aufdruck des Schriftzuges „Held der Arbeit“ in Verbindung mit der Abbildung eines Händedrucks. Dieses Motiv ist in ähnlicher Form seit 2005 zugunsten von Jörg Davids, dem Inhaber
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
2 Kommentare
Schlagworte: Abmahnung Markenrechtsverletzung Rechtsanwalt, Abmahnung Markenverletzung Rechtsanwalt, Designschutz Bekleidung, Ein Marke ist nur als Marke eine Marke, einstweilige Verfügung Markenverletzung Markenrechtsverletzung, Geschmacksmuster Bekleidung T-Shirt, Markenverletzung Bekleidung T-Shirts, Unterschied Geschmacksmuster Marke Patent