Beiträge zum Stichwort ‘
Geschmacksmusterverletzung ’
29. Januar 2012 |
Von mimimoma
Am 27. Januar 2012 fand vor dem Landgericht Düsseldorf die mündlichen Verhandlung im Pudding-Streit zwischen der Dr. August Oetker KG und der Aldi Einkauf GmbH statt. Oetker wirft Aldi vor, Aldi verletze mit seinem Pudding „Flecki“ die Geschmacksmusterrechte an Dr. Oetkers Puding „Paula“. Tatsächlich hat sich Dr. Oetker im Jahre 2005 mehrere Geschmacksmuster für das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
2 Kommentare
Schlagworte: Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Lebensmitteldesign, Lebensmitteldesign schützen, Lebensmittelfälschung, Lebensmittelplagiat
12. Juli 2011 |
Von mimimoma
In Frankreich kocht derzeit die nationale Seele aller Designer und Modebewussten im Netz weit oberhalb des Siedepunktes. Es gilt die Ehre der Nation als Land von Kultur und Mode gegen katalonische Designdiebe zu verteidigen. Denn das spanische Modelabel MANGO präsentiert in seiner aktuellen Kollektion zwei Taschen, die zu den Entwürfen der jungen französischen Designerin Anne-Cécile
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Spanisches Modelabel MANGO wegen Design-Plagiat verklagt
Schlagworte: Design Plagiat, Designdiebstahl, Designertasche schützen, Designschutz, Designschutz Taschen, Gericht, Geschmacksmuster Modedesign, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Modedesign schützen, Nachahmung, Taschendesign nachahmen, Taschendesign schützen, Urteil
20. Juni 2011 |
Von mimimoma
Das OLG Frankfurt (Main) entschied am 10. März 2011: Einem auf das nicht eingetragene EU-Gemeinschaftsgeschmacksmuster gestützten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung kann nur entsprochen werden, wenn dem Fälscher mindestens in der mit der Antragsschrift vorgelegten Antwort auf die außergerichtliche Abmahnung Gelegenheit zum rechtlichen Gehör gegeben wurde. Damit höhlt das Gericht den Wert des nicht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Paintball-Shirts II: Keine Schubladenverfügung aus nicht eingetragenem Geschmacksmuster
Schlagworte: Abmahnung einstweilige Verfügung, Designerkleidung Nachahmung, Designschutz, Designschutz Bekleidung, Gericht, Geschmacksmuster Modedesign, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Produktfälschung, Schubladenverfügung einstweilige Verfügung ohne Abmahnung, Urteil
9. Mai 2011 |
Von mimimoma
Wohl jeder Berliner kennt sie: Die 2 m großen Berliner Buddy Bären als Alternative zum offiziellen Berliner Wappentier. Im Jahre 2001 von Eva und Klaus Herlitz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Künstler und Bildhauer Roman Strobl entwickelt, stehen sie seit 2002 an verschiedenen Standorten in Berlin und mittlerweile in vielen anderen Städten der Welt. Vier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Designstreit: Berliner Bär von 39 cm großen Porzellan-Teddy niedergestreckt
Schlagworte: Designschutz, eingetragenes Geschmacksmuster, Formmarke eintragen, Gebrauchsdesign, Gericht, Geschmacksmusterverletzung, Nachahmung, Plagiat, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil
8. April 2011 |
Von mimimoma
Zwei Jahre nach dem Berufungsurteil des Berliner Kammergericht hat am 07.04.2011 der Bundesgerichtshof entschieden: Die Abbildung eines durch ein Geschmacksmuster geschützten Erzeugnisses in Werbebroschüren ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers verboten. Die Deutsche Bahn AG hatte der Fraunhofer-Gesellschaft unter Berufung auf das Geschmacksmuster an dem Design eines ICE 3 die Abbildung des Zuges untersagt und zur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für BGH-Urteil: Abbildung eines Geschmacksmusters in Werbefoto ist verboten
Schlagworte: Abbildung, BGH, Design, Designschutz, Gericht, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Geschmacksmusterverletzung, Industriedesign, Urheberrecht, Urteil, Werbefoto




(2
Bewertungen,
5,00
von
5)

Loading...