Alle Beiträge dieses Autors
18. Mai 2018 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Anmelder eines eingetragenen Designs (ehemals Geschmacksmuster) stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie ihr Design mit einer farbigen Abbildung oder einer schwarz-weißen Abbildung bzw. in Graustufen anmelden sollen. Diese Entscheidung ist für Produktdesign und Grafikdesign gleichermaßen wichtig. Sicher, die farbige Abbildung eines Produktes sieht dem tatsächlich benutzten Design bzw. verkauften
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Design anmelden: Mit farbiger Abbildung oder in schwarz-weiss anmelden?
Schlagworte: Abmahnung eingetragenes Design, Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design anmelden, eingetragenes Design, Geschmacksmuster anmelden, Kosten Design anmelden, Kosten Designanmeldung, Kosten Geschmacksmusteranmeldung, Urheberrecht Produktdesign
16. März 2015 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Internethändler beklagen immer häufiger, dass ihre Produktfotos und Produktbilder ungefragt von Wettbewerbern verwendet werden. Auf der einen Seite ist ein ansprechendes und aussagekräftiges Produktfoto eine der wenigen Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern abgrenzen zu können. Andererseits fallen für das Erstellen von Produktbildern recht hohe Kosten an. Kosten für Produktfotos und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Produktfoto vs. Produktbild: Urheberrecht und Designschutz geltend machen
Schlagworte: Abmahnung Produktbild, Abmahnung Produktfoto, Computergrafik schützen, Designschutz Produktbild, Produktfoto schützen, Urheberrecht Bilder, Urheberrecht CAD Computer Aided Design, Urheberrecht Computergrafik, Urheberrecht Fotos, Urheberrecht Produktfoto, Urheberschutz Computergrafik
13. März 2012 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Was ist ein Design-Troll? Der Autor hat den Begriff wegen der vergleichbaren Fallkonstellation zum bekannten Patent-Troll im Bereich der technischen Erfindungen gewählt. Wie der Patent-Troll das Patent so erwirbt der Design-Troll das Geschmacksmuster meist mit unlauteren Absichten, um es als Druck- oder Sperrmittel gegen andere einsetzen zu können. Ein Beispiel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
1 Kommentar »
Schlagworte: Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design-Troll, Designermöbel, eingetragenes Geschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster Produktdesign, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Kosten Geschmacksmuster, Produktdesign, Produktdesign schützen, Produktdesigner, Urheberrecht Produktdesign
30. November 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Ob Produktdesigner, Werbegrafiker oder Kunsthandwerker: Für sie ist das Veröffentlichen von Referenzen die einzige Möglichkeit, potentielle Kunden im Bereich des geistigen Schaffens von ihrem Können zu überzeugen. Als Designer noch ausschließlich mit gedruckten Präsentationsmappen arbeiteten, haben sich Auftraggeber hieran nur selten gestoßen. Seitdem Designer ihre Arbeiten als Referenzen auf ihren
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
2 Kommentare
Schlagworte: Anerkenntnis der Urheberschaft, angestelte Entwerfer, ausschließliches Nutzungsrecht, Credit, einfaches Nutzungsrecht, Einräumen von Nutzungsrechten, Entwerferbennung, Entwurfshonorar Design, Markenrecht Referenzen, Markenrechtsverletzung Referenzen, Nutzungshonorar Design, Nutzungsrecht Auftragarbeiten, Referenz Entwurfsarbeiten, unlautere irreführende Angaben, Urheberbenennung, Urheberrecht Auftragsarbeiten, Urheberrecht Produktdesign, urheberrechtliches Nutzungsrecht, Urheberrechtsverletzung Referenzen, Urhebervermerk, Wettbewerbsrecht
23. September 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin In einer Entscheidung vom 29. März 2011 befasst sich das Kammergericht mit der Frage, ob ein Grafikdesigner die Logo-Erstellung „frei von Markenrechten Dritter“ zu erbringen hat oder zumindest darüber belehren muss, dass eine Markenrecherche nicht durchgeführt wird. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Im konkreten (Einzel-)Fall wurde die Haftung des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
1 Kommentar »
Schlagworte: Haftung Grafikdesigner, Haftung Werbeagentur, Logo als Marke anmelden, Markenanmeldung, Markenrechtsverletzung, Markenverletzung Grafikdesigner, Markenverletzung Logo-Design
9. Juli 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Juristen werden die Frage in der Überschrift vermutlich mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Denn für Urheberrechte gibt es keine amtliche Registrierung. Sie entstehen allein durch den Schaffensakt eines dem Urheberrecht zugänglichen Werkes. In der anwaltlichen Praxis ist die von Fotografen, Grafikdesignern, Musikern und Modedesignern gestellte Frage: „Wie kann ich mein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mein Urheberrecht anmelden?
Schlagworte: Bauhaus, Designoffenbarung Internet, Designrecht, Designschutz, Desigsnchutz Internet-Offenbarung, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusteranmeldung Kosten, Geschmacksmusterschutz, Grafikdesign, Kommunikationsdesign schützen, Möbeldesign schützen, Modedesign schützen, Offenbarung Internet, Offenbarungsportal Design, Offenbarungsportal Geschmacksmuster, Produktdesign patentieren, Produktdesign schützen, Urheberrecht, Urheberrecht anmelden, Urheberrecht eintragen, Urheberrecht Produktdesign, Urheberrecht schützen, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz
10. März 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Inhaltsübersicht: Elektronisch oder auf Papier anmelden? Wer ist zur Geschmacksmusteranmeldung berechtigt? Dürfen Ausländer und EU-Ausländer ein Geschmacksmuster anmelden? Muss das als Geschmacksmuster vorgesehene Design eine besondere Schöpfungshöhe oder Originalität aufweisen? Muss das zum Geschmacksmuster angemeldete Design neu sein? Ist ein Geschmacksmuster noch neu, wenn ich es vor der Anmeldung öffentlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie melde ich ein Geschmacksmuster richtig an?
Schlagworte: Design, Design anmelden, Design eintragen, Design patentieren, Design schützen, Designschutz, DPMA, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster eintragen, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmustereintragung, Kosten Geschmacksmuster




(8
Bewertungen,
4,75
von
5)

Loading...