Beiträge zum Stichwort ‘
Urheberrecht Produktdesign ’
18. Mai 2018 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Anmelder eines eingetragenen Designs (ehemals Geschmacksmuster) stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie ihr Design mit einer farbigen Abbildung oder einer schwarz-weißen Abbildung bzw. in Graustufen anmelden sollen. Diese Entscheidung ist für Produktdesign und Grafikdesign gleichermaßen wichtig. Sicher, die farbige Abbildung eines Produktes sieht dem tatsächlich benutzten Design bzw. verkauften
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Design anmelden: Mit farbiger Abbildung oder in schwarz-weiss anmelden?
Schlagworte: Abmahnung eingetragenes Design, Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design anmelden, eingetragenes Design, Geschmacksmuster anmelden, Kosten Design anmelden, Kosten Designanmeldung, Kosten Geschmacksmusteranmeldung, Urheberrecht Produktdesign
29. Juni 2015 |
Von mimimoma
Seit je her benutzen Schriftsteller, Musiker, Architekten und Designer bekannte Formen und Symbole; zitieren diese, ordnen sie neu, variieren sie und am Ende steht etwas Neues. Das ist ein fortlaufender Entwicklungsprozess, der nicht zuletzt von der menschlichen Psyche getrieben wird: Dem Reiz des Neuen und der Langeweile des Bekannten. Und ebenso menschlich sind die Beharrungskräfte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für HABM-Beschluss: Designersofa „NESTA“ von „Innocent-Design“ ist kein Plagiat
Schlagworte: Design Plagiat, Designersofa, Designersofa schützen, Designersofas günstig kaufen, Möbeldesign schützen, Nichtigkeit Design, Nichtigkeit Designeintragung, Nichtigkeit Geschmacksmuster, Sofadesign schützen, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrecht Produktdesign
31. Dezember 2013 |
Von mimimoma
Am 1. Januar 2014 ist das neue Designgesetz in Kraft getreten. Es löst begrifflich das bisher in Deutschland geltende Geschmacksmustergesetz ab. Entsprechend heißt das bisherige „Geschmacksmuster“ ab sofort „eingetragenes Design“. Durch das eingetragene Design können Produktdesigns, Verpackungsdesigns, Computer-Icons oder Schriftfonts gegen Nachahmung geschützt werden. Die wesentliche inhaltliche Änderung ist neben der begrifflichen die Einführung eines
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Goodbye Geschmacksmuster – Neues Designgesetz nennt es „eingetragenes Design“
Schlagworte: Abbildung von Design, Design anmelden, DesignG, Designgesetz, Designschutzanmeldung, eingetragenes Design, Geschmacksmuster, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmustergesetz, nichtiges eingetragenes Design, nichtiges Geschmacksmuster, Nichtigkeit Geschmacksmuster, registriertes Design, Urheberrecht Produktdesign
13. März 2012 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Was ist ein Design-Troll? Der Autor hat den Begriff wegen der vergleichbaren Fallkonstellation zum bekannten Patent-Troll im Bereich der technischen Erfindungen gewählt. Wie der Patent-Troll das Patent so erwirbt der Design-Troll das Geschmacksmuster meist mit unlauteren Absichten, um es als Druck- oder Sperrmittel gegen andere einsetzen zu können. Ein Beispiel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
1 Kommentar »
Schlagworte: Abmahnung Geschmacksmusterverletzung, Design-Troll, Designermöbel, eingetragenes Geschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster Produktdesign, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterschutz, Kosten Geschmacksmuster, Produktdesign, Produktdesign schützen, Produktdesigner, Urheberrecht Produktdesign
30. November 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Ob Produktdesigner, Werbegrafiker oder Kunsthandwerker: Für sie ist das Veröffentlichen von Referenzen die einzige Möglichkeit, potentielle Kunden im Bereich des geistigen Schaffens von ihrem Können zu überzeugen. Als Designer noch ausschließlich mit gedruckten Präsentationsmappen arbeiteten, haben sich Auftraggeber hieran nur selten gestoßen. Seitdem Designer ihre Arbeiten als Referenzen auf ihren
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
2 Kommentare
Schlagworte: Anerkenntnis der Urheberschaft, angestelte Entwerfer, ausschließliches Nutzungsrecht, Credit, einfaches Nutzungsrecht, Einräumen von Nutzungsrechten, Entwerferbennung, Entwurfshonorar Design, Markenrecht Referenzen, Markenrechtsverletzung Referenzen, Nutzungshonorar Design, Nutzungsrecht Auftragarbeiten, Referenz Entwurfsarbeiten, unlautere irreführende Angaben, Urheberbenennung, Urheberrecht Auftragsarbeiten, Urheberrecht Produktdesign, urheberrechtliches Nutzungsrecht, Urheberrechtsverletzung Referenzen, Urhebervermerk, Wettbewerbsrecht
9. Juli 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Juristen werden die Frage in der Überschrift vermutlich mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Denn für Urheberrechte gibt es keine amtliche Registrierung. Sie entstehen allein durch den Schaffensakt eines dem Urheberrecht zugänglichen Werkes. In der anwaltlichen Praxis ist die von Fotografen, Grafikdesignern, Musikern und Modedesignern gestellte Frage: „Wie kann ich mein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mein Urheberrecht anmelden?
Schlagworte: Bauhaus, Designoffenbarung Internet, Designrecht, Designschutz, Desigsnchutz Internet-Offenbarung, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusteranmeldung Kosten, Geschmacksmusterschutz, Grafikdesign, Kommunikationsdesign schützen, Möbeldesign schützen, Modedesign schützen, Offenbarung Internet, Offenbarungsportal Design, Offenbarungsportal Geschmacksmuster, Produktdesign patentieren, Produktdesign schützen, Urheberrecht, Urheberrecht anmelden, Urheberrecht eintragen, Urheberrecht Produktdesign, Urheberrecht schützen, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz




(9
Bewertungen,
4,56
von
5)

Loading...