Alle Beiträge dieses Autors
27. Februar 2016 |
Von mimimoma
Wer eine EU-Marke anmelden möchte, sollte das vor dem 23. März 2016 erledigen. An diesem Tage werden die amtlichen Gebühren für die Anmeldung einer EU-Marke erhöht. Wer die EU-Marke noch rechtzeitig anmeldet, kann bis zu 150 Euro sparen. Gleichzeitig wird die offizielle Bezeichnung der EU-Marke von „Gemeinschaftsmarke“ in „Unionsmarke“ geändert. Neue Gebührenstruktur beim Anmelden einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Gebührenerhöhung: EU-Marke anmelden ab 23. März 2016 bis zu 150 Euro teurer
Schlagworte: Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum EUIPO, EU-Gemeinschaftsmarke anmelden, EU-Marke anmelden, EUIPO Anmeldung, Kosten EU Gemeinschaftsmarke, Kosten EU-Marke, Kosten Unionsmarke, Unionsmarke anmelden
25. Februar 2016 |
Von mimimoma
Am 24. Februar 2016 bestätigte das Gericht der Europäischen Union, dass die am 29. Dezember 2011 angemeldete 3D-Marke einer Flasche ohne die Coca Cola – typischen Rillen nicht schutzfähig ist. Das Gericht bestätigt damit die Zurückweisung der Anmeldung durch das Markenamt der Europäischen Union (HABM). Die ebenfalls am 29. Dezember 2011 angemeldete 3D-Marke einer Flasche
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Kein Markenschutz für Coca Cola – Flasche
Schlagworte: 3D-Marke anmelden, 3D-Marke Design-Schutz, Formmarke anmelden, Marke schützen, Markenschutz
7. Januar 2016 |
Von mimimoma
Seit Inkrafttreten des neuen Designgesetzes am 01.01.2014 ist umstritten, ob im designrechtlichen Verfügungsverfahren der Einwand der fehlenden Neuheit zulässig ist oder nicht. Mit Urteil des Kammergerichts vom 16.12.2015 wurde diese Frage nun erstmals durch ein Oberlandesgericht entschieden und mit Nein beantwortet. Der Verfügungsbeklagte kann sich somit nicht mehr allein auf die fehlende Neuheit des zugunsten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Kammergericht: Kein Neuheitseinwand im designrechtlichen Verfügungsverfahren
Schlagworte: Abmahnung Designrecht, Designrechtsverletzung, Designschutz, Designschutz Neuheit, Einwand fehlende Neuheit Design, Kammergericht 16.12.2015 24 U 121/15, Neuheit Design, Neuheit Eigenart, Neuheit Geschmacksmuster, Neuheitseinwand Designrecht, Neuheitsschonfrist Design, Neuheitsschonfrist Geschmacksmuster, Urteil Kammergericht Designrecht
16. Oktober 2015 |
Von mimimoma
Bislang konnten Designs nur in Form von statischen jpg-Dateien beim Harmonierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) oder beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als eingetragene Designs geschützt werden. Dreidimensionale Formen musste der Anmelder dabei mit maximal 7 Abbildungen seines zu schützenden Produktdesigns darstellen. Bei komplexen Designs ist das nicht immer möglich und der visuelle Eindruck der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Neu beim HABM: Designschutz für bewegliche 3D-Modelle
Schlagworte: 3D-Design schützen, 3D-Modell anmelden, 3D-Modell schützen, Urheberrecht 3D-Druck
11. Juli 2015 |
Von mimimoma
Am 8. Juli 2015 hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Markenlöschungsverfahren zwischen dem NIVEA-Hersteller Beiersdorf und Unilever über die Farbmarke „Blau“ entschieden. Doch anders als vielfach zu lesen, hat der BGH die Eintragungsfähigkeit der abstrakten Farbmarke „Blau (Pantone 280 C)“ zugunsten von Beiersdorf nicht festgestellt. Der BGH hat den Grundsatz bestätigt, dass abstrakte Farbtöne zunächst nicht zur Unterscheidung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Schutzfähigkeit von Farbmarken: NIVEA-Blau vor Gericht
Schlagworte: Farbmarke Schutzfähigkeit, Unterscheidungskraft Marken, Unterscheidungskraft Verkehrsdurchsetzung, Verkehrsdurchsetzung Marken, Verkehrsgeltung Marken
29. Juni 2015 |
Von mimimoma
Seit je her benutzen Schriftsteller, Musiker, Architekten und Designer bekannte Formen und Symbole; zitieren diese, ordnen sie neu, variieren sie und am Ende steht etwas Neues. Das ist ein fortlaufender Entwicklungsprozess, der nicht zuletzt von der menschlichen Psyche getrieben wird: Dem Reiz des Neuen und der Langeweile des Bekannten. Und ebenso menschlich sind die Beharrungskräfte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für HABM-Beschluss: Designersofa „NESTA“ von „Innocent-Design“ ist kein Plagiat
Schlagworte: Design Plagiat, Designersofa, Designersofa schützen, Designersofas günstig kaufen, Möbeldesign schützen, Nichtigkeit Design, Nichtigkeit Designeintragung, Nichtigkeit Geschmacksmuster, Sofadesign schützen, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrecht Produktdesign
26. Juni 2015 |
Von mimimoma
Am 22. Juni 2015 wurde für die Firma bhp best home products aus Kärnten das Gemeinschaftsgeschmacksmuster für Briefkästen in das Register des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM) eingetragen. Für die Registrierung sind amliche Gebühren von 350 € angefallen. Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster gewährt Schutz in der gesamten Euopäischen Union. In Eilverfahen des einstweiligen Rechtsschutzes sind die zuständigen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Briefkästen aus Kärnten
Schlagworte: Design schützen, europäisches Gemeinschaftsgeschmacksmuster, europäisches Geschmacksmuster, Produktdesign schützen
20. Juni 2015 |
Von mimimoma
Herr Dani Misio ist Geschäftsführer der Mischioff AG aus der Schweiz. Das Unternehmen ist in der dritten Generation im Teppichgroßhandel tätig. Er ist als Designer für die Gestaltung der modernen Teppich-Designs verantwortlich. Über seine Erfahrungen im Markt für Designteppiche spricht er mit DESIGNSCHUTZnews. DESIGNSCHUTZnews: Warum haben Sie sich entschlossen, Designteppiche zu produzieren und zu
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Porträt |
Kommentare deaktiviert für Designteppiche: Interview mit Dani Misio
Schlagworte: Designteppiche, Produktdesign, Produktdesigner
19. Juni 2015 |
Von mimimoma
Die GEMA unterliegt im Streit gegen Zahnartztpraxis. Am 18. Juni 2015 bestätigte der Bundesgerichttshof (BGH), dass Hintergrundmusik im Wartezimmer nicht GEMA-pflichtig ist. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) hatte einen Zahnarzt auf Zahlung einer Vergütungsabgabe von 113,57 € für die 12-monatige Nutzung eines öffentlichen Radioprogramms als Hintergrundmusik im Wartezimer verklagt. Der Zahnarzt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Urheberrecht: GEMA – Schlappe im Wartezimmer
Schlagworte: GEMA-Gebühr Musik, Urheberrecht Musik, Urheberrecht Musik GEMA
18. Juni 2015 |
Von mimimoma
Der Streitwert klingt gewaltig: 700.000,00 € für die Verletzung verschiedener eingetragener Designs. Geurteilt hat am 24. März 2015 das Oberlandesgericht Düsseldorf als zweite Instanz. Daraus errechnen sich für den Rechtsstreit gesetzliche Gebühren von mehr als 75.000 € über zwei Instanzen. Haben zusätzlich auch Patentanwälte mitgewirkt, erhöhen sich die Kosten um weitere 40.000 €. Von der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für OLG Düsseldorf verbietet Möbelplagiate im Kolonialstil
Schlagworte: Designrechtsverletzung, Möbel Designschutz, Urheberrecht Möbel, Urheberrecht Möbeldesign, Urheberrechtsverletzung Möbel, Urheberschutz Möbel




(5
Bewertungen,
5,00
von
5)

Loading...