Ratgeber
4. Mai 2011 |
Von mimimoma
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Inhaltsübersicht: Häufigster Fehler bei Honorarforderungen für Design-Entwürfe: Nichtstun. Am einfachsten ist die Rechtslage, wenn es schriftliche Vereinbarungen zur Erstellung der Design-Entwürfe gibt. Wie ist die Rechtslage, wenn keine Vergütungsvereinbarung für Designarbeiten getroffen wurde? Grundannahme der stillschweigenden Vergütungsvereinbarung für Designleistungen Einwand des Design-Wettbewerbs Wie bemisst sich die Höhe einer stillschweigend vereinbarten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Honorarforderungen: Kann ein Designer Vergütung für bloße Design-Entwürfe (ohne Umsetzung) verlangen?
Schlagworte: Designentwurf, Designschutz, Honorar Designleistungen, Honorar Grafikdesigner, Vergütung Designentwurf, Vergütung Designer, Vergütung Designleistungen, Vergütung Grafikdesigner, Vergütungstarifvertrag Design
11. März 2011 |
Von mimimoma
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Um herauszufinden, welches Schutzrecht mein kreatives Schaffen am besten schützt, ist zunächst deren Unterschied in der Zielrichtung zu verstehen. Urheberschutz: Geschmacksmuster: Markenschutz: Inhaltsverzeichnis: Was schützt das Patentrecht? Was schützt das Markenrecht? Was schützt das Urheberrecht?
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Unterschied von Urheberrecht, Geschmacksmuster-, Markenrecht und Patenrecht im Vergleich: Welches Schutzrecht schützt mein geistiges Eigentum am besten?
Schlagworte: Anmeldung Marke, Designschutz, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, geschmacksmusterschutz ohne eintragung, Markenrecht, Markenschutz, Unterschied Geschmacksmuster Marke Patent, Unterschied Markenrecht Geschmacksmusterrecht, Unterschied Markenrecht Urheberrecht, Urheberrecht, Urheberrechtsschutz
10. März 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Inhaltsübersicht: Elektronisch oder auf Papier anmelden? Wer ist zur Geschmacksmusteranmeldung berechtigt? Dürfen Ausländer und EU-Ausländer ein Geschmacksmuster anmelden? Muss das als Geschmacksmuster vorgesehene Design eine besondere Schöpfungshöhe oder Originalität aufweisen? Muss das zum Geschmacksmuster angemeldete Design neu sein? Ist ein Geschmacksmuster noch neu, wenn ich es vor der Anmeldung öffentlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie melde ich ein Geschmacksmuster richtig an?
Schlagworte: Design, Design anmelden, Design eintragen, Design patentieren, Design schützen, Designschutz, DPMA, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster eintragen, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmustereintragung, Kosten Geschmacksmuster
2. März 2011 |
Von mimimoma
von Kathrin Geyer, LL.M. und Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Seit dem 06. März 2002 gibt es den Geschmacksmusterschutz auch für nicht eingetragene Geschmacksmuster. Warum also sollte ich mein Design dennoch anmelden? Welche Vorteile ergeben sich aus einer Anmeldung? Und welche Kosten kommen auf mich zu? Vier gute Gründe ein Design bzw. Geschmacksmuster anzumelden Mit der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Warum sollte ich mein Design als Geschmacksmuster anmelden und Kosten tragen?
Schlagworte: Anwalt, Designschutz, DPMA, eingetragenes Geschmacksmuster, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, geschmacksmusterschutz ohne eintragung, Kosten Design anmelden, Kosten Geschmacksmuster, Rechtsanwalt, Urheberrecht




(17
Bewertungen,
4,47
von
5)

Loading...