Beiträge zum Stichwort ‘
Design ’
14. März 2011 |
Von mimimoma
Am 14.03.2011 wurden 14 neue „Living Puppets“ in das Register des DPMA als Geschmacksmuster eingetragen. Seit über 10 Jahren werden die Puppen von den Designern der Hamburger Firma Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG. entwickelt. Zur Familie der „Living Puppets“ zählen mittlerweile über 200 verschiedene Handpuppen, bei deren Entwicklung die Designer auf einfache Bespielbarkeit, Originalität
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: „Living Puppets“ aus Hamburg
Schlagworte: Design, Designschutz, Gebrauchsdesign, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterschutz, Handpuppen, Puppen
10. März 2011 |
Von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin
von Rechtsanwalt Michael Plüschke, Berlin Inhaltsübersicht: Elektronisch oder auf Papier anmelden? Wer ist zur Geschmacksmusteranmeldung berechtigt? Dürfen Ausländer und EU-Ausländer ein Geschmacksmuster anmelden? Muss das als Geschmacksmuster vorgesehene Design eine besondere Schöpfungshöhe oder Originalität aufweisen? Muss das zum Geschmacksmuster angemeldete Design neu sein? Ist ein Geschmacksmuster noch neu, wenn ich es vor der Anmeldung öffentlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Ratgeber |
Kommentare deaktiviert für Wie melde ich ein Geschmacksmuster richtig an?
Schlagworte: Design, Design anmelden, Design eintragen, Design patentieren, Design schützen, Designschutz, DPMA, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster anmelden, Geschmacksmuster eintragen, Geschmacksmuster Kosten, Geschmacksmusteranmeldung, Geschmacksmustereintragung, Kosten Geschmacksmuster
9. März 2011 |
Von mimimoma
Selbst aufwendig gestalteten Gebrauchsgegenständen verwehren die Gerichte meist den Urheberrechtsschutz. Grund: Es fehle ihnen die über dem handwerklich Durchschnittlichen liegende Schöpfungshöhe und es bestehe ja die Möglichkeit des Geschmacksmusterschutzes. Anders das OLG München in der jetzt veröffentlichten Begründung des Urteils vom 14. 10. 2010 im „Eierkoch“-Streit. Der „Eierkoch“ wurde 1934 vom Bauhaus-Künstler und Pionier der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Der „Eierkoch“-Beweis: Stehen Gebrauchsgegenstände im Museum, gilt für sie Urheberrechtsschutz
Schlagworte: angewandte Kunst, Bauhaus, Design, Designschutz, Eierkoch, Gebrauchsgegenstand, Gericht, Nachahmung, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urheberschutz, Urteil, Wagenfeld, Wagenfeld Eierkoch
3. März 2011 |
Von mimimoma
Quelle: DPMA Am 03. März 2011 wurden für die Loddenkemper Polstermöbel GmbH aus Oelde im Münsterland insgesamt 9 Geschmacksmuster für das Design verschiedener Sitzmöbel in das Register des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) eingetragen. Loddenkemper produziert nach eigenen Angaben ausschließlich in Deutschland. Das Unternehmen ist seit 2005 Mitglied der Initiative „Furnier+Natur“ und zeichnet sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Design des Tages |
Kommentare deaktiviert für Design des Tages: Sofa und Sessel der Loddenkemper Polstermöbel GmbH aus Oelde
Schlagworte: Design, Designermöbel, Designschutz, Geschmacksmuster, Geschmacksmuster eintragen, Möbel, Urheberrecht
11. Februar 2011 |
Von mimimoma
Fotos: www.plagiarius.com Wie jedes Jahr wurde auch 2011 der „Plagiarius“, ein schwarzer Gartenzwerg mit vergoldeter Nase, für die dreistesten Produktfälschungen des letzten Jahres vergeben. Aus 28 Einsendungen wurden drei „Sieger“, sechs gleichrangige sowie ein Sonderpreis vergeben. Die Produktfälschungen reichen von Küchenmaschinen über Taschen und Uhren bis zu Elektroschaltschränken. Der Plagiats-Preis wird seit 1977 vergeben. Hauptherkunftsregion
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in News |
Kommentare deaktiviert für Antipreis: Vibrator und Bad-Armatur mit Plagiarius 2011 ausgezeichnet
Schlagworte: Design, Designschutz, Geschmacksmuster, Nachahmung, Plagiat, Produktfälschung




(1
Bewertungen,
5,00
von
5)

Loading...