Die Schweizer SWATCH AG hat insgesamt 15 neue Designs als internationale Geschmacksmuster registrieren lassen; die meisten davon Uhren. Die Geschmacksmuster wurden von der World Intellectual Property Organization (WIPO) am 30. September 2011 veröffentlicht. Beansprucht wird für die meisten Designs Schutz in der gesamten Europäischen Union, der Schweiz und anderen europäischen Nicht-EU-Ländern sowie in Singapore, dem Sultanat Oman, der Mongolei u.a.
SWATCH achtet auch die Rechte der Entwerfer und gibt diese in der Anmeldung namentlich an. So werden beispielsweise Chi Fong LEONG aus Macao, Jean-Michel Othoniel aus Paris und Parson Ge aus Shanghai angegeben. Die amtlichen Anmeldegebühren dürften rund 4.000 Euro betragen haben. Rechtsanwaltskosten sind keine angefallen. SWATCH hat die Anmeldung selbst durchgeführt.
SWATCH ist bekannt für seine verspielten, bunten Plastikuhren, die in halbjährlich wechselnden Kollektionen erscheinen. Swatch stellt neben den Billiguhren auch edle, trendige und sportliche Modelle mit Metallgehäusen und -armbändern, Lederarmbändern und Chronographen her. Es existiert ein Sammlermarkt für diese Uhren. In unregelmässigen Abständen gibt es limitierte Sondereditionen, auch in hochwertigerer Bauweise.
Erfinder der Swatch-Uhren ist der 1928 im Libanon geborene Nicolas Hayek. Sein US-amerikanischer Vater war Zahnchirurg, der mit der Familie 1949 in die Schweiz zog. Er studierte Mathematik, Physik und Chemie. Als Unternehmensberater beriet Hayek Schweizer Uhrenfirmen und gründete 1983 die SWATCH-Group. Eines seiner Lieblingsprojekte war das zunächst mit Volkswagen und später mit Daimler entwickelte Smart-Auto.